Herzlich Willkommen beim 3D-Campus der Technischen Universität Dresden!

Selfhtml

Der Campus in 3D

Mit dieser Anwendung lässt sich der Campus der TU Dresden auf einem virtuellen Globus in echtem 3D erkunden. Insgesamt lassen sich dabei über 60 TU-Gebäude mit Fototexturen und Dachmodellen begutachten. Ebenfalls enthalten sind Nicht-Universitätsgebäude, die sich in unmittelbarer Umgebung zum Campus befinden. Zusätzliche Interaktionsmöglichkeiten erlauben zudem das Aufrufen weiterer Informationen zu den einzelnen Gebäuden. Weiterhin kann aus mehreren Hintergrunddarstellungen, wie Luftbildern oder Karten von verschiedenen WMTS-Anbietern frei gewählt werden.

Objekte, die die Flächennutzung bzw. -funktion beschreiben, sind ebenfalls als zusätzlicher Layer anzeigbar und können - je nach Bedarf - hinzu- oder weggeschaltet werden.

Hohe Interaktivität und Erreichbarkeit durch Cesium

Mit der Plattform Cesium ist es möglich eine große Menge an 3D-Daten im Webbrowser performant und plattform-, sowie browserunabhängig darzustellen. Durch die umfassende JavaScript-Bibliothek CesiumJS werden vielfältige Methoden und Funktionen bereitgestellt, die ein hohes Maß an Interaktivität zulassen.

Weiterhin ist es möglich durch den Service CesiumIon kuratierte Inhalte in die Anwendung zu streamen und verschiedene Inhalte online bereitzustellen. So besteht bswp. die Möglichkit ein Höhenmodell zu wählen, welches das Gelände im entsprechenden Bereich darstellt.

Weitere Szenerieobjekte, wie Himmel oder Schattenwurf tragen dazu bei, dass die dargestellten Umgebungen realitätsnah visualisiert werden können.
Zum 3D-Campus
Zur Website der TU Dresden
Zur Website von Cesium
Diese Anwendung enstand im Rahmen einer Masterarbeit von Eric Haydt im Jahr 2019. Die enthaltenen 3D-Modelle wurden ursprünglich über mehrere Jahre zu Lehr- und Forschungszwecken an der TU Dresden erstellt.